Einträge von t.kretzschmar

Digitale Finanzmarktkommunikation: Vorstandsvideos als strategischer Erfolgsfaktor der Zukunft? – Die Sieger des C-Level Video Awards 2024

Vorstandsvideos gewinnen zunehmend an Bedeutung als strategisches Instrument der Stakeholder-Kommunikation. Der C-Level Video Award, initiiert von der HHL Leipzig Graduate School of Management, bietet eine Plattform zur Bewertung der Qualität solcher Kommunikationsformate. Der vorliegende Beitrag legt die Bewertungskriterien des C-Level Video Award offen, erläutert die prämierten Beiträge und stellt die daraus resultierenden Implikationen für Unternehmen […]

Nächster Halt: Omnibus-Verordnung! – Die Vorschläge der EU-Kommission zum ersten Omnibus-Paket und einer möglichen „CSRD 2.0“ im Überblick

Mit Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wurden die unter den Anwendungsbereich der Richtlinie fallenden Unternehmen zur Berichterstattung über ihre wesentlichen Datenpunkte zu den Themen Environment, Social und Governance verpflichtet. Mit diesen Verpflichtungen gehen zahlreiche Berichterstattungsanforderungen einher, die bislang auf großen Widerstand in der Praxis gestoßen sind und somit die hinter dem Regelwerk stehenden […]

Steuerungskennzahlen im DAX – Kontinuität oder Cherry Picking? Analyse der Steuerungssysteme der DAX-Unternehmen – Ein Zeitvergleich

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Steuerungssysteme an neue Marktanforderungen anzupassen. Mit dem vorliegenden Beitrag soll die Entwicklung der Steuerungssysteme der DAX-Unternehmen zwischen 2020 und 2023 untersucht werden. Die Analyse zeigt, dass finanzielle Kennzahlen weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig hat die Bedeutung nichtfinanzieller Kennzahlen zugenommen. Diese Verschiebung ist Ausdruck eines stärkeren regulatorischen und […]

Der Austrian Digital Communication Award 2024 – Digitale Finanzkommunikation in Österreich und Deutschland im Vergleich

Der Megatrend „Digitalisierung“ hat die Verbreitung von Informationen und deren Verarbeitung durch Stakeholder grundlegend verändert. Unternehmen weltweit stehen deshalb vor der Aufgabe, ihre Finanzkommunikation neu zu gestalten und dabei digitale Kanäle zu nutzen. Der Austrian Digital Communication Award 2024 zeichnet in diesem Zusammenhang Unternehmen aus, die diese Aufgabe besonders erfolgreich meistern. Österreichische und deutsche Unternehmen […]

Investors‘ Darling 2024: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

– Teil 2: Sieger in den Sonderpreiskategorien und Ausblick – Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit bleiben auch 2024 die zentralen Trendthemen der diesjährigen Berichtssaison. Der erste Teil der Berichterstattung über den Wettbewerb „Investors‘ Darling 2024“ in der KoR-Ausgabe 10/2024 analysierte die aktuellen Ergebnisse des Wettbewerbs in Bezug auf die Qualität der Kapitalmarktkommunikation […]

Expertenjury kürt die besten Vorstandsvideos mit neuem C-Level Video Award

Die HHL Leipzig Graduate School of Management zeichnet erstmals die besten Videos von Vorstandsmitgliedern großer Unternehmen mit dem C-Level Video Award aus. Mit diesem Preis würdigt die HHL die besten Vorstandsvideos aus der Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation. Es zeigt sich: Authentizität und Qualität werden belohnt. Die Platzierungen lauten: C-Level Video ScoreDie von Unternehmen oder deren Agenturen eingereichten Videos […]

Greenfluencer Relations: Strategic Partnerships with Hidden Sustainability Champions on Social Media?

This article explores the emerging role of greenfluencers – social media influencers advocating for sustainability – inenhancing corporate sustainability narratives. As companies face increasing regulatory pressure and stakeholder demands,greenfluencers offer a unique opportunity to connect with eco-conscious stakeholders. The study examines the potentialfor strategic partnerships between publicly listed companies and greenfluencers, analysing their impact on […]

Investors‘ Darling 2024: Communicative Reporting als Game-Changer?

– Teil 1: Ergebnisentwicklung und Gesamtsieger – Am 19.09.2024 war es wieder soweit: Die besten Kapitalmarktstrategen Deutschlands wurden ausgezeichnet. Der Preis „Investors’ Darling 2024“ wurde vom manager magazin in Zusammenarbeit mit der Berenberg Bank und dem Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management verliehen. Der Wettbewerb analysiert die Kapitalmarktkommunikation […]

Wie nachhaltig ist unsere Wirtschaft? – Benchmark-Analyse des EU-Taxonomie-Reportings –

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit beim Unternehmensgeschehen und am Kapitalmarkt hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise und der zunehmenden Ressourcenknappheit erkennen immer mehr Unternehmen und Investoren, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Faktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ist. Die EU-Taxonomie-Verordnung (im Folgenden Taxonomie), die am 12.07.2020 in Kraft trat, ist ein zentrales Element […]