Einträge von t.kretzschmar

RB Leipzig auf dem Weg in die 1. Liga?

Der Lehrstuhl Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der Handelshochschule Leipzig Graduate School of Management von Professor Dr. Henning Zülch beschäftigt sich neben den aktuellen Themen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung auch mit der Integrität von Unternehmen, speziell bei Sportvereinen. Der aktuelle Beitrag in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) mit Interview zum RB Leipzig e.V., 2. Bundesliga, verdeutlicht hierbei […]

HHL veröffentlicht neuen Research Report

Liebe GKR-Mitglieder, hiermit möchten wir Sie auf den neuen Research Report der Handelshochschule Leipzig Graduate School of Management aufmerksam machen. Dieser informiert Sie über die Projekte der Jahre 2014-2015 in den Bereichen Forschung, Lehre und Wissenstransfer des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling von Professor Dr. Zülch, auf denen die GKR e.V. ihre praxisorientierten Aktivitäten […]

Erfolgreicher Start der RIC Lecture Series

Mit der RIC Lecture Series No. 1 fand die erste Veranstaltung ihrer Art statt, die sich von diesem Jahr an im jährlichen Turnus zu einer bekannten Plattform für Finanzkommunikationsforscher und -praktiker etablieren soll. Dieses Jahr diskutierten mehrere namhafte Investor Relations-Manager, das Team um den Investors‘ Darling-Wettbewerb sowie Studenten und Doktoranden die Relevanz und die Messbarkeit […]

Wir wünschen unseren Mitgliedern ein frohes neues Jahr 2016

Wir möchten unseren Mitgliedern ein gesundes und glückliches neues Jahr 2016 wünschen und freuen uns auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Kurz vor Weihnachten fand an der HHL Leipzig Graduate School of Management in Leipzig die GKR-Mitgliederversammlung 2015 statt. Bei dieser wurden die Ereignisse des Jahres 2014 erörtert und neue Vorhaben für 2016 […]

Cash is King – Sterben des Königs Untertanen?

TOP-Thema im November 2015: Ein Beitrag von Prof. Dr. Henning Zülch, Stephanie Jana, M.Sc. und Dipl.-Kfm. Christian Kretzmann, alle HHL Leipzig Graduate School of Management, Leipzig Die Kapitalflussrechnung genießt national wie international ein ungebrochenes Vertrauen (vgl. ADS INTERNATIONAL [2002]). Nicht unbekannt sind daher Aussprüche, wie der im Titel dieses Beitrags genannte: „Cash is King“ (EPSTEIN/PAVA […]

Das Other Comprehensive Income – eine vielfach unbeachtete und wenig vergleichbare Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt

TOP-Thema im Oktober 2015: Ein Beitrag von Prof. Dr. Henning Zülch und Matthias Höltken, M.Sc., beide HHL Leipzig Graduate School of Management, Leipzig   Die Ergebniskonzeption der IFRS erlaubt neben der Erfassung von Aufwendungen und Erträgen im Rahmen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) auch eine unmittelbare Erfassung von Ergebnisbestandteilen im Eigenkapital. Diese Aufwendungen und Erträge […]

Klare und konsistente Finanzinformationen: praktisches Bedürfnis und wissenschaftliche Erkenntnis

TOP-THEMA im September 2015: Klare und konsistente Finanzinformationen: praktisches Bedürfnis und wissenschaftliche Erkenntnis (von Prof. Dr. Henning Zülch und Johannes Hottmann) An den Finanzmärkten bergen Kapitalanlagen ihre jeweiligen Chancen und Risiken. Deshalb kommen Kapitalanleger nicht umhin, die ihnen zur Verfügung stehenden Finanzinformationen gründlich zu analysieren. Eine Ausnahme stellen in diesem Zusammenhang die sogenannten Day Trader […]