Datum/Zeit
Date(s) - 16.03.2022
17:30 - 18:30
Kategorien
INVESTORS‘ DARLING beurteilt seit 2014 die Kapitalmarkt-kommunikation der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. In seiner Funktion als Wettbewerb, greift INVESTORS‘ DARLING die aktuellen Trends in der Kapitalmarktkommunikation auf und kann damit State-Of-The-Art-Unternehmen prämieren. Mithilfe des Wettbewerbs können Unternehmen diese Trends identifizieren und ihre Unternehmensberichterstattung weiterentwickeln. Denn gute Finanzkommunikation trägt dazu bei, Unsicherheiten am Kapitalmarkt zu reduzieren und Glaubwürdigkeit zu schaffen.
Der Vortrag geht vor diesem Hintergrund auf die folgenden Fragen ein:
- Welche Bedeutung hat Kapitalmarktkommunikation und wie trägt INVESTORS‘ DARLING dazu bei?
- Auf welcher Methodik basiert der Wettbewerb?
- Welche Änderungen und Anpassungen wird es in INVESTORS‘ DARLING 2022 geben?
- Auf welche Trends müssen sich die Unternehmen in der Berichterstattung in den nächsten Jahren einstellen? Was sind die aktuellen Handlungsfelder?
- Wie können sich Unternehmen durch ihre Finanzkommunikation einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten?
Über den Referenten
Prof. Dr. Henning Zülch leitet seit September 2006 den Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Daneben ist er seit dem Wintersemester 2007/2008 als Gastprofessor an der Universität Wien im Bereich „Selected Foreign Accounting Systems“ tätig.
In seiner Forschung beschäftigt sich Herr Zülch mit Fragestellungen zur Bilanzierung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) und der Finanzkommunikation. Im Bereich Finanzkommunikation werden folgende Themen schwerpunktmäßig bearbeitet: Reporting (u. a. Digitale Kommunikation sowie Nichtfinanzielle Berichterstattung), Investor Relations, Capital Markets (Mergers & Acquisitions) sowie Sports Management.
Prof. Dr. Zülch ist Initiator und akademischer Leiter des jährlich stattfindenden Wettbewerbs Investors’ Darling zur Ermittlung des Unternehmens mit der besten Finanzkommunikation am deutschen Kapitalmarkt in Kooperation mit dem manager magazin.
Eine kostenlose Anmeldung ist über Eventbrite möglich.
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Lessons Learned aus der Krisenkommunikation?
- Der neue Entwurf zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Wie gut sind die DAX-, MDAX-, und SDAX-Unternehmen vorbereitet?
- Finanzkommunikation in Zeiten von Corona – Elf Fragen an Felix Zander
- Krisenkommunikation als New Normal in der Kapitalmarktkommunikation
- Aktuelle Entwicklungen der Quartalsberichterstattung in DAX, MDAX und SDAX
- Die Quartalsberichterstattung im Prime Standard
- “Neuerungen in der IFRS-Rechnungslegung und die Kommunikation der korrespondierenden Ergebniseffekte” am 28. Januar 2019, 10.30-12.00 Uhr
- Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung
- Ein Jahrzehnt Investors‘ Darling:Vom Printmedium zu multimedialen StakeholderRelations – Das Gesamtergebnis 2023 (Teil 2)
- Austrian Financial Communication Award 2023:Wer kommuniziert effektiv und kohärent über Nachhaltigkeit?
- Ein Jahrzehnt Investors‘ Darling: Vom Printmedium zu multimedialen Stakeholder Relations – Das Gesamtergebnis 2023 (Teil 1)
- Integration Matters! Integratives Nachhaltigkeitsverständnis als Erfolgsrezept für eine gute Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Nachhaltigkeitsintegration in den Vergütungssystemen der Unternehmen des DAX40
- Quartalsberichterstattung – lästige Pflicht oder wichtige Updatefunktion?
- Die aktuelle Ausgabe der KoR
- „Digitalisierung ist für uns kein Buzzword, sondern Teil unserer Strategie. Auch im Reporting.“
- „Auf die neue Generation von Stakeholdern sind viele Unternehmen gar nicht vorbereitet.“
- Social Media als Baustein des Communicative Reportings
- Königsdisziplin integratives Nachhaltigkeitsverständnis – Status quo und Entwicklungspotenziale
- CSRD-Incoming:Welche kapitalmarktorientierten
Unternehmen sind für die neue Direktive bereit? - Nachhaltigkeitskommunikation in Österreich und
Deutschland – Ein Vergleich - Prof. Dr. Henning Zülch in den Herausgeberkreis der ESGZ berufen – Sonderausgabe 1 Jahr ESGZ
- HHL Accounting Talk #4/2022
Neue Stakeholdergruppen in der Finanzkommunikation: Status Quo, Herausforderungen und Lösungen - Investors‘ Darling 2022: Zeitenwende in der Kapitalmarktkommunikation – Wie geht es weiter?
- Austrian Financial Communication Award 2022:
Wer kommuniziert effektiv und kohärent über Nachhaltigkeit? - Investors‘ Darling 2022: Zeitenwende in der Kapitalmarktkommunikation
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Verfügbare Seiten
- Blog
- Cookie Policy
- Datenschutzerkärung
- Ergebnisse 2014
- FAQ
- Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e. V.
- Impressum
- Kategorien
- Kategorien
- Kontakt
- Kriterienkatalog
- Meine Buchungen
- Meine Buchungen
- Mitgliederbereich
- Schlagwörter
- Schlagwörter
- Top Thema Archiv
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Veranstaltungsorte
Archive nach Betreff:
Archive nach Monat:
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Mai 2020
- März 2020
- November 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juni 2015
- September 2013
- Juni 2013
- April 2013