Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e. V.
  • START
  • ÜBER UNS
  • DER VEREIN
  • NEWS
  • KONTAKT
  • Menü

Reporting: 50 shades of COVID (Teil 2) - Status quo, Guidance für den Geschäftsbericht und Best-Practices

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
24. März 2021
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2021/03/kor3.png 585 991 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2021-03-24 17:30:472021-03-24 17:30:49Reporting: 50 shades of COVID (Teil 2) - Status quo, Guidance für den Geschäftsbericht und Best-Practices

Reporting: 50 Shades of COVID (Teil 1) - Konzept, Botschaft und Bildsprache

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
24. März 2021
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2021/03/kor2.png 630 1006 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2021-03-24 17:29:182021-03-25 13:53:50Reporting: 50 Shades of COVID (Teil 1) - Konzept, Botschaft und Bildsprache

Krisenkommunikation zu Beginn der Pandemie - Ein Vergleich der Unternehmen aus ATX Prime und DAX160

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
24. März 2021
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2021/03/kor1.png 800 1021 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2021-03-24 17:28:202021-03-24 17:28:22Krisenkommunikation zu Beginn der Pandemie - Ein Vergleich der Unternehmen aus ATX Prime und DAX160

Investors' Darling 2020: Kapitalmarktkommunikation in Zeiten der Pandemie (Teil 2)

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
1. Dezember 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/12/Kolumne_Dez.png 732 839 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-12-01 16:28:022020-12-01 16:28:04Investors' Darling 2020: Kapitalmarktkommunikation in Zeiten der Pandemie (Teil 2)

Investors' Darling 2020: Kapitalmarktkommunikation in Zeiten der Pandemie (Teil 1)

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
3. November 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/11/november_kolumne.png 629 872 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-11-03 15:56:492020-11-03 17:56:53Investors' Darling 2020: Kapitalmarktkommunikation in Zeiten der Pandemie (Teil 1)

Die Quartalsberichterstattung im Prime Standard

Top-Thema
Weiterlesen
22. Oktober 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/10/KoR_Quartalsberichterstattung-im-Prime-Standard.jpg 720 1080 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-10-22 13:58:192020-10-22 14:08:53Die Quartalsberichterstattung im Prime Standard

Die Finanzkommunikation von Wirecard

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
9. September 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/09/wirecard_kommunikation.png 597 993 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-09-09 15:40:052020-10-22 14:08:57Die Finanzkommunikation von Wirecard

Die Relevanz von Transparenz und Digitalisierung der Investor Relations

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
7. August 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/08/kor-relevanz2.png 790 1004 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-08-07 15:57:462020-08-07 15:57:48Die Relevanz von Transparenz und Digitalisierung der Investor Relations

Die Relevanz von Transparenz und Digitalsierung der Investor Relations

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
7. August 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/08/kor-relevanz.png 733 991 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-08-07 15:54:132020-08-07 15:54:15Die Relevanz von Transparenz und Digitalsierung der Investor Relations

Implikation des Coronavirus auf die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
29. Mai 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/05/Implikation-des-Coronavirus-auf-die-kapitalmarktorientierte-Rechnungslegung.png 595 993 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-05-29 19:02:442020-05-29 19:02:46Implikation des Coronavirus auf die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

Reportingqualität am deutschen Kapitalmarkt - Analyse, Trends und Fallbeispiele

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
29. Mai 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/05/Reportingqualität-am-deutschen-Kapitalmarkt-Analyse-Trends-und-Fallbeispiele.png 881 1211 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-05-29 19:00:572020-05-29 19:00:59Reportingqualität am deutschen Kapitalmarkt - Analyse, Trends und Fallbeispiele

Big Brother is listening to you - die CEO-Kommunikation in Deutschland

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
10. März 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/03/Big-Brother-is-listening-to-you.png 671 1410 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-03-10 10:35:552020-03-10 11:04:27Big Brother is listening to you - die CEO-Kommunikation in Deutschland

Digital reporting is part of the game

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
3. März 2020
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2020/03/Digital-reportingg-is-part-of-the-game.png 723 1447 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2020-03-03 11:53:072020-03-03 11:53:09Digital reporting is part of the game

Nur transparente Unternehmen können Vertrauen schaffen und behalten

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
19. November 2019
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2019/11/BB86949.jpg 4504 7368 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2019-11-19 16:21:552019-11-19 16:21:57Nur transparente Unternehmen können Vertrauen schaffen und behalten

„iXBRL ante portas: Das Format der Kapitalmarktkommunikation der Zukunft auch für den Mittelstand“ am 21. Juni 2019 in Leipzig ein voller Erfolg!

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
25. Juni 2019
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto_1.jpg 2579 2277 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2019-06-25 08:25:412019-06-25 08:25:43„iXBRL ante portas: Das Format der Kapitalmarktkommunikation der Zukunft auch für den Mittelstand“ am 21. Juni 2019 in Leipzig ein voller Erfolg!

ESEF - Die vergessene Herausforderung?

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
16. Mai 2019
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2019/05/webpage_deckblatt-kolumne.png 886 1384 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2019-05-16 13:17:392019-05-16 13:17:41ESEF - Die vergessene Herausforderung?

“Neuerungen in der IFRS-Rechnungslegung und die Kommunikation der korrespondierenden Ergebniseffekte” am 28. Januar 2019, 10.30-12.00 Uhr

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
25. Januar 2019
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2019/01/gkrbeitrag.png 321 604 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2019-01-25 08:35:262019-01-25 08:54:14“Neuerungen in der IFRS-Rechnungslegung und die Kommunikation der korrespondierenden Ergebniseffekte” am 28. Januar 2019, 10.30-12.00 Uhr

Digitale Finanzkommunikation - Status Quo und künftige Entwicklung

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
25. Oktober 2018
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2018/10/beitragsbild-status-quo-digital.png 342 624 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2018-10-25 11:54:482018-10-25 11:54:48Digitale Finanzkommunikation - Status Quo und künftige Entwicklung

„Finanzkommunikation Gestern und Heute – Von Investor Relations bis zur Nicht-Finanziellen Erklärung“ am 14. Mai 2018 in Leipzig ein voller Erfolg

Allgemein, Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
13. Juni 2018
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2018/06/Titel.png 865 1155 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2018-06-13 13:14:502018-07-13 14:12:29„Finanzkommunikation Gestern und Heute – Von Investor Relations bis zur Nicht-Finanziellen Erklärung“ am 14. Mai 2018 in Leipzig ein voller Erfolg

Looking for the key under the lamppost - Wie Unternehmen durch ihr Unwissen über CSR ihren Erfolg verspielen

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
16. April 2018
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2018/04/Kolumne-Key-Lamppost.png 873 1583 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2018-04-16 08:36:112018-04-16 08:42:42Looking for the key under the lamppost - Wie Unternehmen durch ihr Unwissen über CSR ihren Erfolg verspielen

Change before you have to - Über die Zukunft der Finanzberichterstattung in einer digitalen Welt

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
16. April 2018
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2018/04/Kolumne-Change.png 875 1589 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2018-04-16 08:13:552018-04-16 08:13:55Change before you have to - Über die Zukunft der Finanzberichterstattung in einer digitalen Welt

Investors’ Darling 2017 – Die Ergebnisse sind raus! | Merck erkämpft klaren Sieg

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
21. September 2017
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2017/09/Logo_InvestorsDarling_2017-219x300.jpg 300 219 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2017-09-21 20:00:012017-09-29 17:18:35Investors’ Darling 2017 – Die Ergebnisse sind raus! | Merck erkämpft klaren Sieg

Neu entwickelter FoMa Q-Score zur Messung der Management-Qualität im Profifussball

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
8. August 2017
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2017/08/FoMa-Q-Score2.jpg 775 549 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2017-08-08 15:40:402017-08-08 15:41:51Neu entwickelter FoMa Q-Score zur Messung der Management-Qualität im Profifussball

Proaktive Finanzkommunikation kann auch Vorteile haben

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
2. Mai 2017
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2017/05/KoR_Mai-2017.jpg 555 908 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2017-05-02 15:13:182017-05-02 15:13:18Proaktive Finanzkommunikation kann auch Vorteile haben

Ist weniger wirklich mehr? – Eine Diskussion der aktuellen Tendenzen im Corporate Reporting

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
10. April 2017
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2017/04/KoR_Apr2017.jpg 839 1375 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2017-04-10 15:32:412017-04-10 15:33:02Ist weniger wirklich mehr? – Eine Diskussion der aktuellen Tendenzen im Corporate Reporting

IR-Website: Sechs Erfolgsfaktoren für eine effektive Finanzkommunikation im Netz

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
10. März 2017
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2017/03/Kor_3.jpg 815 1213 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2017-03-10 16:09:062017-03-12 10:38:17IR-Website: Sechs Erfolgsfaktoren für eine effektive Finanzkommunikation im Netz

Interview von FINANCE-TV mit Prof. Dr. Henning Zülch: „Die Strategieberichterstattung der CFOs ist defizitär“

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
20. Februar 2017
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2017/02/Finance-TV.jpg 347 621 tlinnecke /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png tlinnecke2017-02-20 13:58:082018-05-25 13:49:57Interview von FINANCE-TV mit Prof. Dr. Henning Zülch: „Die Strategieberichterstattung der CFOs ist defizitär“
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Die Qualität der Finanzkommunikation in Österreich

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
13. Januar 2017
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2017-01-13 14:22:412017-01-13 14:22:41Die Qualität der Finanzkommunikation in Österreich
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Qualität der Finanzkommunikation in Deutschland: Weitergehende Erkenntnisse auf Basis des Wettbewerbs Investors' Darling

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
9. Dezember 2016
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2016-12-09 18:58:042016-12-09 18:58:04Qualität der Finanzkommunikation in Deutschland: Weitergehende Erkenntnisse auf Basis des Wettbewerbs Investors' Darling
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Defizite in der Finanzkommunikation deutscher Unternehmen: Investors‘ Darling 2016

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
1. November 2016
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2016-11-01 18:52:592016-12-09 18:55:12Defizite in der Finanzkommunikation deutscher Unternehmen: Investors‘ Darling 2016
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Die Kommunikation finanzieller Leistungsindikatoren in der deutschen Praxis

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
12. Oktober 2016
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2016-10-12 16:33:482016-10-12 16:33:48Die Kommunikation finanzieller Leistungsindikatoren in der deutschen Praxis
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Rechnen ist Silber, Reden ist Gold. Der moderne CFO – Finanzkommunikation im Aufwind

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
19. September 2016
https://gk-rechnungslegung.de/wp-content/uploads/2016/09/tab_finanzkommunikation_final1_Seite_01.jpg 1080 765 tlinnecke /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png tlinnecke2016-09-19 15:24:592018-05-25 13:49:57Rechnen ist Silber, Reden ist Gold. Der moderne CFO – Finanzkommunikation im Aufwind
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann: Offenlegungsempfehlungen auf Basis des RIC-Modells

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
20. April 2016
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2016-04-20 13:34:572018-05-25 13:49:57Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann: Offenlegungsempfehlungen auf Basis des RIC-Modells
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Badwill – Eine unterschätzte Größe in der deutschen Bilanzierungspraxis

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
25. März 2016
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2016-03-25 13:14:502018-05-25 13:49:57Badwill – Eine unterschätzte Größe in der deutschen Bilanzierungspraxis
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Cash is King - Sterben des Königs Untertanen?

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
23. November 2015
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2015-11-23 17:06:462015-11-30 17:08:56Cash is King - Sterben des Königs Untertanen?
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Das Other Comprehensive Income – eine vielfach unbeachtete und wenig vergleichbare Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
20. Oktober 2015
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2015-10-20 13:19:262016-02-06 10:30:25Das Other Comprehensive Income – eine vielfach unbeachtete und wenig vergleichbare Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Klare und konsistente Finanzinformationen: praktisches Bedürfnis und wissenschaftliche Erkenntnis

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
31. August 2015
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 t.kretzschmar /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png t.kretzschmar2015-08-31 11:13:282015-08-31 11:13:28Klare und konsistente Finanzinformationen: praktisches Bedürfnis und wissenschaftliche Erkenntnis
tab_finanzkommunikation_final1_seite_01

Die Goodwillabschreibung als Indikator für Managementqualität

Top-Thema
Weiterlesen
0 Kommentare
/
25. Juni 2015
/wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png 0 0 tlinnecke /wp-content/uploads/2015/08/GKR-Logo1-300x78.png tlinnecke2015-06-25 00:16:412015-07-20 10:58:48Die Goodwillabschreibung als Indikator für Managementqualität
Made with ♥ by Autori Agentur
  • Datenschutzerkärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter durchsuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OKCookie-Einstellungen
CapQ Analytics – Institut für Kapitalmarktforschung

Das Institut für Kapitalmarktforschung wurde im Jahr 2015 gegründet. Das Institut möchte neben der Diskussion von Reporting-Themen auch den anderen Facetten der Kapitalmarktorientierung Raum geben, und zwar Investor Relations und dem Bereich Kapitalmarkt als Empfänger der Informationen aus den Bereichen Reporting und Investor Relations selbst. Hierfür wurde das RIC-Modell entwickelt, das die diese drei Dimensionen miteinander vereint. Eingang gefunden hat das RIC-Modell bereits in den Wettbewerb Investors‘ Darling, welcher seit 2014 vom manager magazin durchgeführt wird. Dieser Wettbewerb kürt auf der Grundlage des Zusammenspiels der drei Informationsbereiche Reporting, Investor Relations und Capital Market den Kapitalmarktstrategen des Jahres.

Philipp Ottenstein

Philipp Ottenstein, geboren 1992 in München, ist Promotionsstudent sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management. Er studierte Internationale Betriebswirtschaft (B.A.) an der Hochschule Aalen und Management (M.Sc.) an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Praktische Erfahrung sammelte er im Rechnungswesen und Controlling zweier Unternehmen in der Automobilindustrie.

Prof. Dr. Henning Zülch

Prof. Dr. Henning Zülch studierte von 1993 bis 1998 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung. Nach seinem Abschluss als Dipl.-Kfm. trat er in die Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG ein und promovierte gleichzeitig am Institut für Revisionswesen von Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge in Münster über ein Thema zur internationalen Rechnungslegung. Von Oktober 2002 bis August 2006 hatte er die Juniorprofessur für Unternehmensrechnung, insbesondere Internationale Rechnungslegung, an der Technischen Universität Clausthal inne. Seit dem 1. September 2006 leitet Prof. Dr. Henning Zülch den Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Überdies ist er seit Oktober 2007 neben seiner Tätigkeit an der HHL als Gastprofessor an der Universität Wien für „Selected Foreign Accounting Systems“ tätig.

Carl Weuster

Carl W. Weuster, 1988 in Offenburg (Baden-Württemberg) geboren und aufgewachsen, ist Promotionsstudent sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management. Nach Masterabschluss in BWL mit dem Schwerpunkt Accounting, Taxation & Finance an der Martin Luther Universität Halle/Wittenberg in Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) sammelte Herr Weuster zunächst zwei Jahre lang Praxiserfahrung als Prüfungsassistent in der Jahresabschlussprüfung bei KPMG Leipzig.

Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann

Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann, geboren 1973 in Tokyo, ist hauptamtlich Chief Financial Officer (CFO) der im Frankfurter Prime Standard bzw. an der Singapore Stock Exchange notierten Rickmers Group, Hamburg/Singapore, und in diesem Zusammenhang u. a. für Capital Markets, Finance & Treasury, M&A, Controlling, Accounting & Reporting, Tax, Legal, Human Resources, Organisation sowie IT zuständig. Vor seinem Wechsel zur Rickmers Group hat er verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich des internationalen Medienkonzerns Bertelsmann bekleidet; zuletzt mit direkter Berichtslinie an den Group CFO/CEO Dr. Thomas Rabe. Begonnen hat Erdmann seine Karriere nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften bei der Ernst & Young AG. Seit 2007 ist er nach Executive Education Stationen am INSEAD und der Harvard Business School zudem als Lehrbeauftragter u. a. im MBA Programm an der HHL Leipzig Graduate School of Management sowie seit 2010 als Mitglied des Aufsichtsrats der Just Software AG, Hamburg, tätig.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling (Accounting and Auditing)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL), 1898 als Deutschlands erste betriebswirtschaftliche Hochschule gegründet, gilt weithin als die Wiege der modernen Managementausbildung. Von Anfang an hat sich die HHL einer exzellenten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung und Forschung verpflichtet und sich damit in kürzester Zeit einen hervorragenden internationalen Ruf erarbeitet. 1992 wurde die HHL als private, staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht neu gegründet. Der Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling verfolgt das Ziel den HHL-Studierenden profundes und interdisziplinäres Wissen im Bereich Reporting, Investor Relations und Capital Markets zu vermitteln.

CFRC

Das Center for Financial Reporting & Consolidation (CFRC) ist dem Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling zugeordnet. Es hat seine Arbeit im Juli 2009 aufgenommen. Ziel des CFRC ist es, Unternehmen, Investoren, Banken und Analysten durch exzellente Forschung und Beratung bei Themen der internationalen Rechnungslegung (IFRS) und der Bewertung zu unterstützen. Dies erfolgt durch das Zusammenführen von Experten aus Wissenschaft und Praxis in den Bereichen IFRS Reporting, Konsolidierung sowie Bewertung. Die Aktivitäten des CFRC umfassen damit insbesondere wissenschaftliche Studien sowie gutachterliche Tätigkeiten zu aktuellen Fragestellungen der internationalen Rechnungslegung und Konsolidierung.

Prof. Zülch und Partner – Institut für Kapitalmarktforschung

Das Prof. Zülch & Partner – Institut für Kapitalmarktforschung wurde im Jahr 2015 gegründet. Das Institut möchte neben der Diskussion von Reporting-Themen auch den anderen Facetten der Kapitalmarktorientierung Raum geben, und zwar Investor Relations und dem Bereich Kapitalmarkt als Empfänger der Informationen aus den Bereichen Reporting und Investor Relations selbst. Hierfür wurde das RIC-Modell entwickelt, das die diese drei Dimensionen miteinander vereint. Eingang gefunden hat das RIC-Modell bereits in den Wettbewerb Investors‘ Darling, welcher seit 2014 vom manager magazin durchgeführt wird. Dieser Wettbewerb kürt auf der Grundlage des Zusammenspiels der drei Informationsbereiche Reporting, Investor Relations und Capital Market den Kapitalmarktstrategen des Jahres.

Die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.

Die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) wurde im September 2007 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die GKR will die Vernetzung von Theorie und Praxis auf dem Gebiet der Rech-nungslegung und Abschlussprüfung fördern. Voraussetzung dafür ist ein ste-tiger Dialog zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Die GKR veranstaltet für ihre Mitglieder regelmäßige Gesprächsrunden zu aktuellen Themen der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Darüber hinaus kann die GKR die Erreichung ihrer Ziele auch durch Vergabe von Forschungsaufträgen und Sti-pendien sowie Publikation entsprechender Forschungsergebnisse fördern.