Einträge von t.kretzschmar

Veranstaltung „Aktuelle Entwicklungen in der Lageberichterstattung – von Integrated Reporting bis zur CSR-Richtlinie: Was Sie wirklich wissen sollten!“ am 21.September in Leipzig ein voller Erfolg

Die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) lud am 21. September 2017 in die Räumlichkeiten der HHL Leipzig Graduate School of Management zum Vortrag „Aktuelle Entwicklungen in der Lageberichterstattung – von Integrated Reporting bis zur CSR-Richtlinie: Was Sie wirklich wissen sollten!“ ein. Die Referenten Prof. Henning Zülch, GKR-Vorstandsvorsitzender sowie Lehrstuhlinhaber für Accounting and Auditing an […]

Investors’ Darling 2017 – Die Ergebnisse sind raus! | Merck erkämpft klaren Sieg

Relevante Informationen transparent darstellen, dabei jedoch Informationsüberfluss und Inkonsistenten vermeiden. Dies stellt eine enorme Herausforderung für Unternehmen dar. Die Merck KGaA konnte jedoch mit ihrer hervorragenden Finanzkommunikation dies am besten für das Jahr 2017 meistern. Entsprechend verdient erringt die Merck KGaA den vom manager magazin und der HHL Leipzig Graduate School of Management vergebenen Titel […]

Der dritte RIC-Workshop zur Finanzkommunikation fand dieses Jahr in Bukarest statt

Bereits zum dritten Mal wurde der RIC-Workshop am 25. August 2017 verbunden mit dem Doktorandenseminar der Rechnungslegungs-Lehrstühle der Region-Ost zum erfolgreichen Austausch zu Themen der Finanzmarktkommunikation genutzt. Unter dem Titel „Finanzmarktkommunikation in Wissenschaft und Praxis – Herausforderungen der Digitalisierung und Rationalisierung effektiv begegnen“ standen aktuelle Trends und zukunftsorientierte Themen im Mittelpunkt der intensiven Diskussionen. Dabei […]

Jury-Sitzung zu Investors’ Darling 2017

Am 10. August 2017 fand die Jury-Sitzung des Wettbewerbs Investors’ Darling 2017 in Hamburg statt. Teilnehmer waren Professor Henning Zülch, Carl Weuster, Sophie Winter (alle HHL Leipzig Graduate School of Management), Klaus Rainer Kirchhoff (Kirchhoff Consult AG), Patricia Wollschläger (manager magazin), Dr. Christian Kretzmann, Dr. Daniel Voll (beide HHL Leipzig Graduate School of Management), Marc Tüngler […]

Neu entwickelter FoMa Q-Score zur Messung der Management-Qualität im Profifussball

Ausgangslage In den vergangenen Jahren hat gerade in Deutschland der Fußball einen immensen Auftrieb erfahren, nicht zuletzt durch den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2014. Die Bundesliga boomt. Sie ist ein relevanter Wachstumsmarkt. So haben laut DFL-Report 2017 in der Saison 2015/16 18,8 Millionen Zuschauer die Spiele der 1. und 2. Bundesliga besucht und 3,89 […]

Finanzkommunikation im Profi-Fußball: Ist die mit einer Börsennotierung einhergehende Transparenz eher Fluch oder Segen für den BVB?

Interview zwischen Dr. Robin Steden, Legal Counsel und Head of Investor Relations bei Borussia Dortmund, und Prof. Dr. Henning Zülch, Lehrstuhlinhaber an der HHL Leipzig Graduate School of Management, zum Thema Transparenz und Finanzkommunikation im schnelllebigen Fußballgeschäft.   Lieber Herr Dr. Steden, in den letzten Wochen ist viel passiert und dies nicht nur sportlich. Lassen […]

Proaktive Finanzkommunikation kann auch Vorteile haben

TOP-Thema im Mai 2017: Finanzkommunikation wird vielfach als ein Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg gewertet. Denn geht es den Unternehmen gut, sollten sie der Öffentlichkeit durch eine äußerst transparente wie verständliche – und damit eine über das gesetzlich normierte Maß hinausgehende – Berichterstattung Einblicke in ihr Geschäftsmodell und die kritischen Erfolgsfaktoren gewähren. So schaffen Unternehmen Vertrauen. […]

Ist weniger wirklich mehr? – Eine Diskussion der aktuellen Tendenzen im Corporate Reporting

TOP-Thema im April 2017: In der aktuellen Diskussion um eine effektive Finanzberichterstattung fällt immer wieder das Stichwort „Disclosure Problem“. In den letzten zehn Jahren – bedingt insb. durch die verpflichtende Einführung der IFRS – sind die Geschäftsberichte deutscher Unternehmen in ihrem Umfang geradezu explodiert. Vielfach stellt man sich nunmehr die Frage: Wer liest eigentlich diese […]

IR-Website: Sechs Erfolgsfaktoren für eine effektive Finanzkommunikation im Netz

TOP-Thema im März 2017: Befragt man institutionelle wie auch Privatanleger, so kann festgestellt werden, dass die Investor Relations-Website der im Investmentfokus stehenden Unternehmen stets eine herausragende Informationsquelle darstellt. Die Website vermittelt einen ersten Eindruck vom Unternehmen, seiner Bestands- und Ertragskraft sowie seiner Glaubwürdigkeit. Im Rahmen einer effektiven Finanzkommunikation, d.h. einer überzeugenden und mit den übrigen […]

Jetzt als GKR-Mitglied zum C.I.R.A. Workshop in Wien anmelden: „Finanzkommunikation 2017 – Was wirklich zählt am Kapitalmarkt“

Auf der C.I.R.A.-Konferenz 2016 wurden erstmals die Austrian Financial Communication Awards verliehen. Dem Wettbewerb liegt eine ganzheitliche Betrachtung der Finanzkommunikation börsennotierter Unternehmen in Österreich auf der Basis des sog. RIC-Modells zugrunde. So werden sowohl der Geschäfts- und Halbjahresbericht als zentrale Informationsquellen der Kapitalmarktkommunikation, als auch die IR-Präsentation und die IR-Homepage sowie die Kursperformance des jeweiligen […]