Einträge von t.kretzschmar

Investors‘ Darling 2020: Kapitalmarktkommunikation in Zeiten der Pandemie (Teil 1)

TOP-Thema im November Gemeinsam mit dem Bankhaus Metzler und dem Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management kürte das manager magazin auch in diesem Jahr den Kapitalmarktstrategen des Jahres zum „Investors‘ Darling 2020“. Aufgrund der Pandemie fand zum einen die Preisverleihung erstmals virtuell statt. Andererseits wurde die besondere Situation […]

Die Finanzkommunikation von Wirecard

TOP-Thema im September Aktuell überschlägt sich die nationale wie internationale Wirtschaftspresse zum Fall „Wirecard“. Ex-CEO Markus Braun wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft, Ex-COO Jan Marsalek ist untergetaucht und öffentlich zur Fahndung ausgeschrieben. Allgemeines Unverständnis über das Verhalten der handelnden Persnen sowie das vermeintliche Versagen interner wie externer Kontrollinstanzen macht sich breit. Aus Gesichtspunkten der […]

Die Relevanz von Transparenz und Digitalisierung der Investor Relations

TOP – Thema im August Die Corona-Krise hat jedes Unternehmen vor zahlreiche Probleme gestellt, sei es bei der Verteilung von Arbeitszeitkapazitäten (Stichwort Kurzarbeit), der Koordination interner Abläufe (Stichwort Homeoffice) oder anderer relevanter Unternehmensprozesse. Auch die Kommunikation mit externen Stakeholdern, vor allem Investoren, war und ist im Zuge der Pandemie eine wichtige Funktion der Investor-Relations (IR)-Abteilungen. […]

Die Relevanz von Transparenz und Digitalsierung der Investor Relations

TOP – Thema im August Die Investor Relations (IR) gilt als Schlüsselfunktion, wenn Unternehmen das Vertrauen der Anleger gewinnen und sichern wollen – gerade in stürmischen Zeiten! Eine professionelle IR überzeugt insb. durch ein hohes Maß an Transparenz hinsichtlich wesentlicher Informationen. Doch wie gut sind deutsche Unternehmen aufgestellt? Die IR-Analyse von 160 Unternehmen im Rahmen […]

Implikation des Coronavirus auf die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

TOP – Thema im Mai 2020 Das Coronavirus und die damit einhergehende Lungenkrankheit Covid-19 üben schon seit mehreren Wochen einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft und somit auch auf die Wirtschaft aus. Damit die Auswirkungen dieser Krise auf Unternehmensebene beurteilt werden können, ist eine transparente Vermittlung relevanter Finanzinformationen unabdingbar. Mit dem vorliegenden Beitrag soll dargestellt […]

Reportingqualität am deutschen Kapitalmarkt – Analyse, Trends und Fallbeispiele

TOP – Thema im April 2020 Die Qualität der Finanzkommunikation im deutschen Kapitalmarkt in einem holistischen Ansatz zu bewerten, ist seit sechs Jahren die Mission des Kapitalmarktwettbewerbs Investors‘ Darling. Bis zu 20 Analysten des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management analysieren sämtliche Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX […]

Big Brother is listening to you – die CEO-Kommunikation in Deutschland

TOP-Thema im März 2020: Die neue Berichtssaison ist gerade in vollem Gange. Die Unternehmen sind bemüht, ihre Finanzkommunikation in den Bereichen Reporting und Investor Relations weiter zu optimieren und aufeinander abzustimmten, um über kohärente und entscheidungsrelevante Informationen in Sachen Glaubwürdigkeit zu punkten. Indes wird vielfach das Vorwort des Vorstandes vernachlässigt, welches nachweislich ein wesentlicher Baustein […]

Digital reporting is part of the game

TOP-Thema im März 2020: When it comes to financial communications, most listed football clubs (FCs) are far away from playing in the Champions League. This is shown most apparently in terms of their corporate reporting quality – most clubs limit themselves to mandatory reporting. Strategic storytelling, digital engagement and brand communication are (in most cases) […]

Nur transparente Unternehmen können Vertrauen schaffen und behalten

Am 17. September war es wieder so weit: In Kooperation mit dem Bankhaus Metzler sowie dem Lehrstuhl für Accounting und Auditing der HHL Leipzig Graduate School of Management kürte das manager magazin unter dem Titel „Investors‘ Darling 2019“ einmal mehr den Kapitalmarktstrategen des Jahres. Seit 2014 werden im Rahmen des Wettbewerbs durch Professor Dr. Henning […]